Die Leidenschaft für die Malerei hat ihre Wurzeln in ihrer Kindheit.
Da sie in Marokko geboren wurde, faszinierte sie schon immer das Licht dieses Landes. Sie nahm
die Farben von Marokko auf und begann die Arabesken zu beobachten und zu zeichnen.
Später sind es die intensiven Blautöne des Himmels am Mittelmeer und die Tausenden von Farben des Meeres,
die sie sehr stark prägen.
In ihrer Jugend entdeckte sie während einer Studienaufenthaltes in einer Kunstakademie in Frankfurt
am Main die abstrakte Kunst von Kandinsky und studierte die Malerei von Chagal, Franz Marc und Paul Klee.
Diese Erfahrung und die Gefühle, die die Werke dieser Maler hervorriefen, haben sie bewogen, nicht gegenständlich
zu malen.
Während ihres Deutschstudiums hat sie Abendkurse an der Kunstakademie „Beaux Arts d’Aix en Provence“
besucht.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit und ihrem Familienleben malte und zeichnete sie weiterhin aus reinem
Vergnügen.
Im Jahre 1970 wurde sie als Lehrerin nach Réunion im indischen Ozean berufen, wo sie zwei Jahre mit
ihrer Familie verbrachte.
Dieser Aufenthalt in den Tropen spielt auch eine wichtige Rolle in ihrer Lebensperspektive.
Es eröffnete sich ihr die Möglichkeit, die Welt der kreolischen Fischer und der Maloya-Tänzer und Musiker
aus direkter Nähe zu beobachten, was ihre Palette und ihren Malstil bereicherte.
In den 90er Jahren besuchte sie verschiedene Tanz- und Trommelkurse und lernte den Ausdruckstanz kennen. Diese neuen Erfahrungen haben ihr Schaffen sehr geprägt. So entstanden gesten- und farbenreiche Bilder.
In ihren Werken lebt sie einerseits verschiedene Themen und Techniken aus, andererseits ihre Freude
an der Farbe und an der Bewegung.
Sie drückt ihre Begeisterung für das Leben, das Meer, das Segeln und den Fischfang aus.
Ihr Blick schweift über Land und Leute ihrer neuen gewählten Heimatstadt Martigues.
Zur gleichen Zeit frequentiert sie andere Künstler, die sie ermutigen, diesen eingeschlagenen Weg
weiter zu verfolgen.
Sie studiert die Gesten und Farben und nimmt aktiv am lokalen und regionalen Kunstleben teil.
Bis jetzt hat sie in Kunstgalerien in Paris ausgestellt und an mehreren Kunstmessen teilgenommen.
Eine Einzelausstellung fand in „Chapelle Saint Sulpice“ in Istres im September 2006 zu dem Thema Wasser statt.
Dort hat sie 17 „Meeresbilder“ präsentiert, in denen ihre Leidenschaft für die Welt der Seefahr
zum Ausdruck kommt.
Das Jahr 2007 war geprägt von der Rückkehr in ihr Ursprungsland Marokko, wo sie mehrere Monate
verbrachte.
Dieser Aufenthalt inspirierte sie zu vielen farbenfrohen Werken über das Alltagsleben der Marokkaner.
Hervorzuheben ist des Weiteren die Ausstellung vom Juni 2008 in der Galerie „Atelier des Caves du Logis Neuf
“
in Allauch in der Nähe von Marseille, in der sie ein anderes Lieblingsthema, nämlich das Leben,
die Leute und die Strasse, der Öffentlichkeit zeigte.
Inzwischen fanden weitere individuelle Ausstellungen zu verschiedenen Themen, wie z.B. florale Elemente,
das Leben in Marokko und eine Retrospektive ihrer Werke in der „Villa Khariessa“ in Martigues statt.